Zwischen charmanten Altbauten, duftenden Kaffeeröstereien und kleinen Boutiquen entfaltet der Akazienkiez in Schöneberg seinen ganz eigenen Zauber. Wer hier Hand in Hand durch die Straßen schlendert, entdeckt nicht nur Berliner Geschichte, sondern auch eine Fülle an liebevollen Details.
Der Akazienkiez verführt mit einer Mischung aus urbanem Flair und gemütlicher Nachbarschaftsatmosphäre. Die Akazien- und Goltzstraße sind gesäumt von individuellen Läden, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Hier lässt sich gemeinsam stöbern, schlemmen und die Zeit vergessen. Die entspannte Stimmung und die Vielfalt an Eindrücken machen diesen Kiez zu einem idealen Ort für ein erstes Kennenlernen oder einen romantischen Spaziergang.
Ein Bummel durch den Akazienkiez lässt sich wunderbar mit kleinen kulinarischen und kulturellen Abstechern verbinden. Gleich um die Ecke lockt Winterfeldt Schokoladen mit süßen Köstlichkeiten in nostalgischem Ambiente. Wer es etwas verspielter mag, probiert bei Jones Ice Cream kreative Sorten aus der hauseigenen Manufaktur.
Am Samstagmorgen bietet der Wochenmarkt am Winterfeldplatz frisches Obst, Blumen und Streetfood. Perfekt für einen gemeinsamen Zwischenstopp. Für den Abend empfiehlt sich das charmante Restaurant La Galante mit italienischer Küche oder ein Drink in der stilvollen Salut Bar.
Wer Streetart erleben möchte, findet im Urban Nation Museum eine inspirierende Sammlung urbaner Kunst. So wird aus einem Spaziergang ein vielseitiges Date mit vielen kleinen Highlights
Die meisten Cafés und Läden im Akazienkiez öffnen gegen 10:00 Uhr und schließen zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Einige Bars und Restaurants haben auch länger geöffnet. Es empfiehlt sich, vorab die Öffnungszeiten der gewünschten Locations zu prüfen.
Akazienkiez, rund um die Akazienstraße und Goltzstraße, 10823 Berlin-Schöneberg. Erreichbar mit der U7 (Station Eisenacher Straße) oder den Buslinien M48 und M85.