Zwischen Flohmarkt-Klängen, grünen Wiesen und spontanen Straßenkonzerten entfaltet sich der Mauerpark Sonntag für Sonntag als lebendiger Treffpunkt und als charmante Kulisse für ein ganz besonderes Date. Wer Date Ideen sucht, die ganz ohne großes Tamtam auskommen, aber dennoch voller Atmosphäre stecken, wird hier fündig. Der Spaziergang durch den Mauerpark ist kein gewöhnlicher Parkbesuch, es ist ein kleiner Streifzug durch Berlins kreative Seele.
Lasst euch treiben: Vom Eingang an der Eberswalder Straße schlendert ihr entlang bunter Graffiti-Wände, vorbei an Künstlerinnen und Musikerinnen, durch Wiesen mit Picknickdecken und Jonglierbällen, hin zu den legendären Karaoke-Shows im Amphitheater. Zwischendurch vielleicht ein frisch gepresster Saft oder ein veganer Döner – der Park lädt ein zum Entdecken, Lachen und Innehalten.
Ein Spaziergang durch den Mauerpark ist wie ein kleines Abenteuer. Die ungezwungene Atmosphäre macht es leicht, locker ins Gespräch zu kommen oder sich auch mal in der Musik zu verlieren.
Gerade wenn ihr euch noch nicht lange kennt, bietet diese Date Idee viele schöne Anknüpfungspunkte und wenn ihr euch schon vertraut seid, umso mehr Gelegenheiten, gemeinsam zu schmunzeln, Neues zu entdecken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
Am lebendigsten ist der Park sonntags, wenn Flohmarkt, Streetfood und Karaoke aufeinandertreffen. Wer es ruhiger mag, kommt unter der Woche – dann habt ihr die Wiesen fast für euch allein.
Ein kleiner Picknickkorb mit ein paar Lieblingssnacks kann das Date zusätzlich versüßen – oder ihr lasst euch treiben und entdeckt spontan einen Lieblingsimbiss.
Ein Spaziergang durch den Mauerpark ist lebendig, bunt und voller Energie. Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, kann direkt vor Ort beim Graffitiworkshop zur Spraydose greifen und eigene Kunst auf die Wand bringen. Kulinarisch bietet die Umgebung alles, was das Herz begehrt – von moderner Küche bei Estelle Dining und The Grain über israelisch-palästinensische Spezialitäten bei Kanaan oder SimSim bis hin zur klassischen Currywurst bei Konnopke.
Für Süßes zwischendurch lohnt sich ein Stopp bei Jones Ice Cream oder ein Kaffee im charmanten Café Kauf Dich Glücklich oder bei An einem Sonntag im August. Wer den Tag noch weiter gestalten möchte, tobt sich beim Action Painting bei Jans Echternacht aus oder spielt eine ruhige Runde Billard bei Pool and Cigars.
Zum Abschluss noch ein gemeinsamer Film im kleinen, feinen Lichtblick Kino. So wird aus einem Spaziergang ein erlebnisreicher Tag voller Farbe, Geschmack und Überraschungen.
Der Parkbesuch selbst ist kostenlos. Für Streetfood oder kleine Mitbringsel auf dem Flohmarkt solltet ihr etwa 10–20 € pro Person einplanen – je nach Lust, Appetit und Fundstück.
Der Park ist jederzeit frei zugänglich. Der Flohmarkt findet sonntags zwischen ca. 9 und 18 Uhr statt. Karaoke startet meist am frühen Nachmittag bei gutem Wetter.
Mauerpark Berlin, Bernauer Straße 63–64, 13355 Berlin (Zugang u. a. über Eberswalder Straße oder Gleimstraße)