Wer schon immer wissen wollte, was unter dem Blätterdach unserer Wälder wächst, und dabei die perfekte Gelegenheit für ein naturnahes Date sucht, sollte sich diese Pilzführung im Tegeler Forst nicht entgehen lassen. Bei dieser rund dreistündigen Tour taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Pilze – mit all ihren Farben, Formen und geheimnisvollen Eigenarten. Und das Beste: Ihr lernt von erfahrenen Pilzkenner*innen, wie ihr essbare von giftigen Pilzen sicher unterscheidet – ganz ohne Bestimmungsbuch.
Diese Date Idee verbindet frische Waldluft, neues Wissen und gemeinsame Entdeckungen. Statt Kino und Großstadttrubel heißt es hier: Rucksack, feste Schuhe und Natur pur – ein Abenteuer für Kopf, Herz und Sinne.
Waldspaziergänge sind ohnehin schon ein Klassiker unter den Date Ideen, aber mit einem spannenden Thema wie Pilzen wird daraus ein echtes Erlebnis. Ihr tauscht euch aus, lernt gemeinsam und erlebt, wie schön es sein kann, einfach mal stehenzubleiben, hinzusehen und zuzuhören. Ideal für alle, die sich für Natur begeistern (lassen) und gerne gemeinsam Neues entdecken – mit einem Hauch von Abenteuer und viel Zeit für gute Gespräche.
Tragt wetterfeste Kleidung und stabile Schuhe. Bei feuchtem Waldboden ist Trittsicherheit gefragt.
Nehmt ausreichend Wasser mit und vielleicht ein kleines Picknick für danach. Es gibt rund um den Tegeler Forst einige schöne Plätze zum Verweilen.
Wichtig: Es werden keine Pilze gesammelt, sondern nur bestimmt. Das schont die Natur und schärft eure Aufmerksamkeit fürs Wesentliche.
Nach der Tour bietet sich ein Abstecher zum nahegelegenen Tegeler See oder eine Dampferfahrt zu der kleinen verwunschenen Insel Valentinswerder an.
Ideal für einen Spaziergang am Wasser.
Das Ticket kostet 55 € pro Person. Darin enthalten sind die geführte Wanderung, umfangreiche Infos zu Pilzen und eine Nachbereitung per E-Mail mit Fundliste und Steckbriefen.
Die Touren dauern etwa drei Stunden und finden saisonal statt – meist an Wochenenden. Die genaue Uhrzeit erfahrt ihr bei der Buchung.
Startpunkt ist in der Nähe der Adelheidallee 19, 13507 Berlin, mitten im wunderschönen Tegeler Forst. Die genaue Route wird kurz vorher bekannt gegeben – Pilzvorkommen und Wetter entscheiden mit.