Zwischen Secondhandläden, Street Art und sozialem Engagement liegt an der Kastanienallee ein Café, das mehr ist als ein Ort für Kaffee und Kuchen: Das Café Morgenrot.
Es vereint linke Kultur, vegane Küche, Diskussionen und Drinks in einer Atmosphäre, die gleichzeitig warm, wach und wunderbar unkonventionell ist. Wer sich nach Date Ideen sehnt, die auch politische Gespräche nicht scheuen, findet hier einen authentischen, lebendigen Rahmen.
Das Café Morgenrot bietet Raum für Begegnungen, Austausch, gemeinsame Blicke über den Tellerrand. Die Atmosphäre ist offen und herzlich, mit einer Prise studentischem Chaos und viel Platz für echte Gespräche. Besonders beim solidarisch gestalteten Brunch (mit flexiblen Preisen) könnt ihr nicht nur leckeres Essen genießen. Ein Café bei der Persönlichkeit und Überzeugung Teil des Erlebnisses sind.
Der Brunch findet an Wochenenden statt. Früh da sein lohnt sich, es wird schnell voll.
Preise sind solidarisch gestaffelt: Zahle, was du kannst und magst – zwischen 8 € und 14 €.
Auch unter der Woche lohnt sich ein Besuch. Der Kaffee ist gut, die Kuchen hausgemacht, das Publikum bunt.
Ein Besuch im Café Morgenrot ist der perfekte Einstieg für ein Date mit Haltung und Herz. Danach darf es gern kreativ weitergehen beim Action Painting oder einem Graffiti Workshop direkt an der Mauer.
Wer lieber draußen unterwegs ist, genießt einen Spaziergang durch den Mauerpark mit einem Abstecher zur legendären Karaoke am Sonntag.
Etwas ruhiger wird es im Weinbergspark, ideal für Gespräche im Grünen. Auch der Weg zum Kollwitzplatz oder Wasserturm in Prenzlauer Berg lohnt sich, besonders bei Sonnenuntergang. Für ein handgemachtes Highlight sorgt ein Tufting Workshop oder das gemeinsame Schmieden von Ringen bei What If. So wird aus einem Treffen ein Tag voller Nähe und unvergesslicher Momente.
Frühstück zwischen 5,00 Euro und 8,00 Euro.
Di und Do 15.00-01.00 Uhr , Fr 11.00-02.00 Uhr, Sa: 11.00-02.00, So: 11.00-23.00
Frühstück:
Samstag und Sonntag 11.00 - 16.00 Uhr.
Cafe Morgenrot: Kastanienallee 85, 10435 Berlin – direkt an der Tram M1, gut erreichbar von U Eberswalder Straße oder Rosenthaler Platz.