Zwischen Botschaften, Galerien und alten Linden liegt ein Ort, der so gar nicht nach Hauptstadttrubel klingt: das Café Svenska Kyrkan der Schwedischen Kirche in Berlin-Wilmersdorf.
Kaum betritt man den kleinen Innenhof in der Landhausstraße, wird es leiser. Wärmer. Freundlicher.
Hier, in skandinavisch schlichtem Ambiente, wird Kaffee zum Ritual und Fika – die schwedische Kunst der Pause – zur Einladung, gemeinsam innezuhalten. Eine der stilleren, aber umso zauberhafteren Date Ideen der Stadt.
Weil es ein Ort ist, der entschleunigt. Perfekt für Gespräche, die nicht laut, aber ehrlich sind. Die Atmosphäre im Café ist offen, hell und friedlich – wie ein Wohnzimmer, das zufällig mitten in der Stadt liegt. Und dann sind da natürlich die legendären Zimtschnecken, Kardamomgebäck und der frisch aufgebrühte Filterkaffee – alles hausgemacht, alles liebevoll serviert. Ein idealer Ort für ein ruhiges, entschleunigtes Date – mit Herz, ohne Hektik.
Das Svenska Kyrkan hat nur an bestimmten Tagen geöffnet – vorher unbedingt Öffnungszeiten prüfen!
Die Zimtschnecken sind schnell ausverkauft – früh kommen lohnt sich.
Wer mag, kann sich auch nach einem kurzen Blick in die angrenzende Kirche umsehen – schlichte Architektur trifft auf skandinavische Gelassenheit.
Nach eurem Besuch im Café Scenska Kyrkan bietet sich ein Spaziergang durch den Volkspark Wilmersdorf an – nur etwa fünf Gehminuten entfernt. Ruhige Wege, kleine Brücken, viel Grün und Bänke mit Blick auf den See schaffen eine perfekte Kulisse, um das Gespräch fortzusetzen. Auch der Rudolph-Wilde-Park ist nicht weit.
Ebenfalls nah: Das Kunsthaus Dahlem, ca. 15 Minuten zu Fuß entfernt. Hier erwarten euch wechselnde Ausstellungen mit Fokus auf Bildhauerei und Nachkriegskunst – ruhig, inspirierend und perfekt für ein kulturelles Date ohne Menschenmassen.
Oder ihr lasst euch ein Stück weiter durch die gepflegten Straßen Wilmersdorfs treiben und entdeckt die kleine, stilvolle Galerie Verein Berliner Künstler in der Schaperstraße – für alle, die Kunst und Architektur lieben.
Ein Date im Café der Schwedischen Kirche ist wie ein stiller, warmer Nachmittag in einem skandinavischen Wohnzimmer: herzlich, entschleunigt und voller Zimtzuckerduft. Für alle, die sich in der Stille besser hören – und verstehen.
Die Preise sind freundlich und fair: Kaffee und Kuchen gibt es meist zwischen 3 € und 5 €. Alles hausgemacht, alles mit einem Hauch Schweden.
⏰ Öffnungszeiten
Das Café Svenska Kyrkan hat nicht täglich geöffnet – meist mittwochs und freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Sonderöffnungszeiten bei Feiertagen oder Veranstaltungen möglich (vorher online schauen lohnt sich!).
Landhausstraße 26, 10717 Berlin – Nähe U Güntzelstraße oder U Berliner Straße. Das Café liegt versteckt im Hof der Schwedischen Kirche – ein echter Rückzugsort.